Kategorie: web
-
Digitale Barrierefreiheit – Regeln und der Easy Check
Wie ist eine barrierefreie Anwendung definiert? Oder anders; wie kann ich sicherstellen, dass meine Anwendung barrierefrei ist?Ganz sicher lässt sich das wohl nie sagen und vermutlich gibt es auch keine 100% barrierefreien Anwendungen. Was es aber gibt sind Richtlinien, an denen Barrierefreiheit bemessen werden kann. WCAG – Web Content Accessibility Guidelines Die Web Content Accessibility…
-
Scrollen oder Blättern?
Das Thema kam bei der Arbeit auf, und nachdem ich in einem Rabbithole deswegen versunken bin, möchte ich meine Erkenntnisse einmal zusammenfassen. Wir können wohl kaum die einzigen sein, die sich die Frage gestellt haben, ob Inhalte besser gescrollt oder geblättert werden sollen. Das Problem Es gibt einfach Inhalte im Web oder für Anwendungen, die…
-
Customization for my Angular Application
On my journey to accessibility for web, apps, and everything, I decided to build a feature into my app, to make the appearance fully customizable for the user.
-
My Flutter Flight – Add some sound
Good games feature good sounds and background music. So here is how I managed to insert them into my flutter game.
-
-
Angular – Benutzerkonten mit Firebase Rest API
Ein Benutzerkonto sollte für mich erst einmal optional sein. Wenn ich eine Anwendung anonym ausprobiert habe erstelle ich dann ein Konto, um meine Daten online zu speichern.
-
Angular – Der Dunkel-Modus
In Angular gibt es mehrere Möglichkeiten, den Dark Mode umzusetzen. Material, Theming und reines CSS.
-
Web-Formulare – Tests
Web-Formulare müssen getestet werden. Anhand eines Plan kann manuell, automatisiert und technisch versiert geprüft werden, ob das Formular Angriffen und Tippfehlern stand hält.
-
Web-Formulare – Design
Manche Webanwendungen kommen nicht um mehr oder weniger umfangreiche Formulare herum. Hier gilt das richtige Vorgehen, angefangen beim durchdachten Design.