Als Schriftsteller lese ich selbst unglaublich gerne Artikel übers Schreiben. Entweder um etwas Neues zu lernen oder um mich zum Weiterschreiben zu motivieren. Auf die gleiche Art und Weise möchte ich gerne etwas zurück geben.
Anfang 2020 habe ich mit einer Freundin ein wöchentliches Telefonat ins Leben gerufen, das wir hauptsächlich nutzen, um übers Schreiben zu reden. Unsere aktuellen Projekte, NaNoWriMo und kleine Herausforderungen in der Schreibwelt, der wir uns stellen wollen. Und da ich es liebe, meine Erkenntnisse strukturiert aufzuschreiben, dienen diese als ausgezeichnete Grundlage für lehrreiche, informative Artikel über das Handwerk (hoffe ich zumindest).
Meine ersten Beiträge dieser Art sollen sich um verschiedene Literaturformen drehen. Kurzgeschichten, ganz kurze Geschichten, bestimmte Genres… was auch immer mir in den Kram passt.
Ich versuche jedes Thema so zu strukturieren, dass es wie eine Schritt für Schritt Anleitung genutzt werden kann für alle, die sich selbst an etwas Neuem versuchen wollen.
- Planung (Definition, Recherche und wie haben das andere gemacht?)
- Plotten (vor dem ersten Wort wird ein Schreibplan aufgestellt, unter Zuhilfenahme von Strukturen und lustigen Diagrammen)
- Entwurf (das tatsächliche Schreiben, nebst Problemen und spontanen Planänderungen)
- Überarbeitung (der Entwurf muss repariert und poliert werden, hierin steckt meist die eigentliche Arbeit)
- Veröffentlichen (was macht man nun mit dem fertigen Meisterwerk?)
Ich behalte mir vor, diesen Bereich des Blogs noch um Literaturempfehlungen, NaNoWriMo, oder sonstige Themen aus den Kommentaren zu erweitern.
Der geneigte Leser möge Spaß an der Lektüre haben, vielleicht etwas dazu lernen und sich ermutigt fühlen, Neues auszuprobieren.
- Planen einer Flash Fiction Geschichte
Flash Fiction ist eine Art von Kurzgeschichte mit einem Limit von maximal 1000 Wörtern. Es lohnt sich für jeden Schreiberling, sich an diesem Format zu versuchen. - Plotten einer Flash Fiction Geschichte
Um eine Flash Fiction zu plotten braucht es kaum mehr, als eine spannende Ausgangssituation. - Erster Entwurf einer Flash Fiction Geschichte
Beim Schreiben einer Flash Fiction ist es besonders wichtig, die Wortzahl im Auge zu behalten. - Überarbeiten einer Flash Fiction Geschichte
Bei der Überarbeitung einer Flash Fiction Geschichte kann und muss man wirklich lernen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. - Veröffentlichen einer Flash Fiction Geschichte
Flash Fiction Geschichten passen in die Ausschreibungen vieler Verlage oder lassen sich als Sammelband heraus bringen. - Schreib-Geschwindigkeit
Wie viele Wörter kann man in einer Stunde schreiben? - Pitch
Es gibt mehrere Gründe, warum mein seine Geschichte in nicht mehr als einigen Sätzen zusammen fassen können sollte. - Planen einer Kurzgeschichte
Das „kurz“ in Kurzgeschichte sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass es sich um eine eigene Literaturform handelt, an der sich jeder einmal versuchen sollte. - Plotten einer Kurzgeschichte
Eine Kurzgeschichte braucht ein Problem, das sich von Anfang bis Ende durch zieht. Und für die detailliertere Struktur gibt es viele Anleitungen. - Plotten einer Kurzgeschichte, mit der ABDCE-Formel
Mit der ABDCE-Formel kann der Plot wie eine Checkliste abgearbeitet werden. - Plotten einer Kurzgeschichte mit der Pulp-Fiction-Formel
Selbst wenn man nicht plant, eine Pulp-Detektiv-Kurzgeschichte zu schreiben, kann diese Formel hilfreich sein. Aktionreicher geht eigentlich nicht. - Plotten einer Kurzgeschichte mit der Heldenreise
Auch wenn die Heldenreise den meisten Geschichten zu Grunde liegt – ob absichtlich oder nicht – lohnt es, sich einmal mit ihr auseinander zu setzen. - Plotten einer Kurzgeschichte mit der 3-Akt-Struktur
Die 3-Akt-Struktur ist überall, also auch auf meinem Blog. Und zwar als Struktur für Kurzgeschichten. - Plotten einer Kurzgeschichte mit Kishōtenketsu
Die Geschichts-Struktur ohne Konflikt kommt nicht ganz ohne Konflikt aus. Perfekt um eine schöne Prämisse auszuspielen oder eine dicke Wendung in einen schnöde erscheinenden Alltag zu werfen. - Erster Entwurf einer Kurzgeschichte
With your plot in place, tackle the first draft of your short story. One eye on the cursor and one on the outline. - Überarbeitung einer Kurzgeschichte
Kurzgeschichten sind auch nur kleine, kurze Romane und verdienen in ihrer Überarbeitung entsprechend sorgfältige Aufmerksamkeit. - Veröffentlichen einer Kurzgeschichte
Um eine Kurzgeschichte zu veröffentlichen muss man sie für sich selbst zunächst einsortieren. Passt sie auf eine Ausschreibung oder zu einem übergeordneten Thema? - Der Bechdel-Test
Der Bechdel-Test folgt einfachen Regeln, wird aber häufig nicht bestanden. - Realistische Beziehungen schreiben
Die Psychologie weiß, warum Menschen in Beziehungen landen. Diese Erkenntnisse sollten unbedingt auch für ausgedachte Charaktere angewandt werden. - Gesamtwerk zusammenstellen
Das Gesamtwerk ist eine Übersicht aller bisherigen kreativen Produkte. Für einen Schreiberling also eine kleine Privatbibliothek seiner Geschichten.
