Joseph Campbells Heldenreise, die „Hero’s Journey“, der Monomythos. Sie wird vorgestellt als die einzig ware Geschichte, die allen Erzählungen der westlichen Kultur zu Grunde liegt (eigentlich allen Erzählungen, aber dabei ist der asiatische Raum ausgelassen worden). Es ist die Geschichte eines Helden, der seine Heimat für ein Abenteuer verlässt und verändert zurück kehrt, nachdem er zahlreiche Hindernisse überwunden hat.

Will man ein solches Abenteuer schreiben – oder hat es bereits getan – dann erscheint die unten folgende Auflistung vertraut. Das liegt daran, dass sie sich bewiesen hat. Das Überspringen oder umdrehen zentraler Plotpunkte resultiert in einer Geschichte, die sich seltsam anfühlt (meistens zumindest). Also gilt es, sich erst einmal an der ganz klassischen Heldenreise zu versuchen.

Ressourcen

Ja, hier ist einmal der direkte Wikipedia-Artikel zur Heldenreise. Es gibt zahlreiche Blogbeiträge da draußen, die jede Lieblingsgeschichte analysieren. Ein kleiner Aufruf an dieser Stelle, sich einfach einmal entsprechend umzusehen.
Ich empfehle außerdem eine Bildersuche, denn die Heldenreise wird in diesem hübschen Kreis dargestellt, dem der Held auf seiner Reise folgt.

Wie benutzt man das?

Offensichtlich braucht man zu allererst einen Helden, der entspannt zu Hause sitzt und gar nicht daran denkt, in ein Abenteuer aufzubrechen um die Welt zu retten. Abhängig von der Version, an der man sich entlang hangelt gibt es eine andere Anzahl von Schritten entlang der Heldenreise.

  1. Der Held wird in ein Abenteuer verstrickt, das ihn aus seinem Alltag heraus reißt
  2. Der Held trifft seinen Mentor und überschreitet einen Schwelle, die ihn zum Abenteurer macht
  3. Der Held sieht sich mehreren Herausforderungen gegenüber, versagt und wächst daran
  4. Der Held betritt eine Welt die ihm noch fremd ist und muss sich erst orientieren
  5. Das Ziel des Abenteuers vor Augen stirbt der Mentor und der Held muss seine Fähigkeiten selbst einsetzen um erfolgreich zu sein
  6. Der Held wird mit einem Gegenstand für seinen Sieg belohnt
  7. Der Held kehrt nach Hause zurück, verändert und mit dem heilbringenden Gegenstand im Gepäck

Klingt das bekannt? Höchstwahrscheinlich.
Diese Schritte sind nicht gleichmäßig in der Geschichte verteilt und im Internet findet man verschiedenste und detailliert erklärte Versionen hiervon. Ich habe die Liste für meine Bedürfnisse stark vereinfacht. So passt es für mich besser in eine Kurzgeschichte, aber lasst euch von jedweder Version inspirieren. Vielleicht die mit der schönsten Grafik dazu.

Wann benutzt man das?

Es gibt einen Helden oder eine Heldin? Jemand oder Etwas stört den Alltag? Ein Mentor oder Gegenstand führt durch das Abenteuer? Nachdem sie Hindernisse überwunden, fehlgeschlagen und daran gewachsen sind kehren sie nach Hause zurück? Glückwunsch, wir haben den Wunschkandidaten für die Heldenreise.

Das ist sehr generisch, was aber daran liegt, dass so viele Geschichten dieser Formel folgen.
Es ist jedem selbst überlassen, wie genau man sich an diese Formeln halten möchte. Teile auszutauschen, den Mentor leben zu lassen oder den Helden nicht zurück kehren zu lassen, mag sich alles merkwürdig für einen Leser anfühlen, hauptsächlich weil er die Struktur so gewohnt ist.

Die Heldenreise mag ursprünglich für längere Geschichten gedacht sein, aber einige Bestandteile lassen sich sehr gut skalieren. Man könnte die Geschichte also auch später noch erweitern, wenn sie einem gut gefällt.

Warum benutzt man das?

Es gibt die Behauptung, dass hinter jeder Geschichte die Heldenreise steckt. Trotzdem kann man es einmal gezielt nutzen. Schließlich passen die meisten Geschichten in diese Formel, man muss sich nur vor Augen führen, wie unspezifisch „Held auf der Suche“ ist.

Obwohl diese Formel natürlich sehr alt ist, sollte man trotzdem einmal versuchen, sich so genau wie möglich daran zu halten (ok, der Mentor darf meinetwegen überleben), nur um ein Gefühl für den Monomythos zu bekommen. Nachdem man die Formel verinnerlicht hat kann man mit den Details spielen.

Beispiel

Wir brauchen einen Helden und ein Abenteuer. Beginnen wir also mit einem Erdbeerbeet und einem Feuerdrachen.
Unsere Heldin wohnt in einem niedlichen Häuschen inmitten von Erdbeerbeeten. Sie ist ein bisschen einsam, aber insgesamt glücklich.
Eines Tages taucht ein merkwürdiger Kerl auf und erklärt ihr, dass sie den Feuerdrachen erschlagen muss. Natürlich schickt sie ihn lachend wieder weg.
Am nächsten Tag greift dieser Drache ihre Erdbeerbeete an und sie ist entsprechend aufgebracht. Ohne Zweifel wird sie jetzt dieses bösartige Reptil zur Strecke bringen. Der merkwürdige Kerl vom Vortag gibt ihr ein magisches Schwer und zeigt ihr den Weg in seine Welt.

Sie betreten eine merkwürdige Schule, in der junge Leute dafür ausgebildet werden, den Feuerdrachen zu töten. Unsere Heldin wurde neben vielen anderen rekrutiert und scheint verdammt, in ihrer Aufgabe zu versagen. Trotzdem gewöhnt sie sich an die Schule, schließt Freundschaften und versucht, die Machenschaften der Schule zu ergründen.

Als sie und ihre Freunde die Schüler befreien, taucht der Feuerdrachen auf und während er versucht, all die Auserwählten zu beschützen, wird die merkwürdige Mentor-Figur verbrannt. So wie der Großteil der Schule. Die verbliebenen Schüler entschließen sich entweder heim zu kehren, oder sich weiterhin dem Töten des Drachen zu widmen. Unsere Heldin spricht sich dafür aus, die Verhandlungen aufzunehmen.

Mit einem riesigen Erdbeerkuchen im Gepäck betritt die Heldin den Drachenhort. Gemeinsam trinken sie Tee und essen Kuchen und unterhalten sich über das Drachentöten und Menschen verbrennen. Der Drache erscheint ebenso einsam, wie die Heldin sich ursprünglich gefühlt hat.

Sie lädt den Drachen ein, mit ihr in ihrem Haus zu leben, wo ihre neuen Freunde von der Magieschule so oft wie möglich zu Besuch kommen. Zufrieden baut sie ihr Erdbeerbeet wieder auf.

Abhängig von den Abschnitten, wo die Schule vorgestellt und unterwandert wird, kann diese Geschichte größer werden oder in den Rahmen einer Kurzgeschichte passen

Plotten einer Kurzgeschichte mit der Heldenreise

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert